Energiestadt Schwyz
Erfolgreiches 4. Re-Audit Energiestadt
Im Jahr 2003 wurde die Gemeinde Schwyz als 100. Energiestadt der Schweiz mit dem Label Energiestadt® ausgezeichnet. Alle 4 Jahre muss sich die Energiestadt einer umfassenden Prüfung (Re-Audit) über die umgesetzten Massnahmen aus dem Massnahmenkatalog von Energiestadt unterziehen. Dabei werden zuerst in den sechs Bereichen Raumordnung, Kommunale Gebäude, Versorgung/Entsorgung, Mobilität, interne Organisation und Kommunikation die für die Gemeinde möglichen Punkte ermittelt. Hernach werden anhand der umgesetzten Massnahmen Punkte vergeben.
Von Insgesamt 474 möglichen Punkten hat die Gemeinde Schwyz deren 356.2 = 75,1% erreicht.
Verpflichtung gegenüber dem Trägerverein Energiestadt
Die Gemeinde Schwyz verpflichtete sich mit Antrag vom 27. Juli 2022:
- Die mit dem energiepolitischen Programm für 4 Jahre erklärten Aktivitäten im Rahmen der bewilligten Budgets termingerecht durchzuführen und damit ihre energiepolitischen Anstrengungen zu vertiefen und kontinuierlich auszubauen.
- Eine Arbeitsgruppe, Kommission oder ein entsprechendes Gremium einzusetzen und mit entsprechenden Aufgaben und Kompetenzen zu versehen.
- Die Fortschritte im Rahmen eines regelmässigen Austauschs mit dem Energiestadt-Berater / der Energiestadt-Beraterin zu prüfen.
- Die Rückmeldungen der kantonalen Stellungnahme zu berücksichtigen.
Die Gemeinde Schwyz bestätigt mit ihrer Unterschrift auf dem Antrag, dass sie die kantonalen und nationalen Vorgaben im Energie- und Klimabereich vorbildlich umsetzt.
Wichtige Aktivitäten der nächsten Jahre
Das Energiepolitische Programm setzt sich aus den Massnahmenkatalogen der Jahre 2022, 2023, 2024 und 2025 zusammen. Wichtige Aktivitäten der Gemeinde im Energiebereich sind:
- Anschluss der restlichen Bauten an den Wärmeverbund
- Laufender Ersatz der Leuchten in der öffentlichen Beleuchtung durch LED
- Etappenweise Umsetzung der Rad- und Fusswege gemäss dem Agglomerationsprogramm
- Kommunikationsarbeit, Zusammenarbeit mit Multiplikatoren wie Energie Region Innerschwyz, Partnerschaft Energie Apéro Schwyz
- Erarbeitung Potentialstudie PV-Nutzung auf kommunalen Gebäuden und Anlagen
- Förderprogramm Energie
- Einführung und Umsetzung Mobilitätsmanagement bei der Gemeindeverwaltung sowie bei grösseren Firmen
- Umgestaltung des Bushofs (Schwyz Post)
- Umsetzung des Geschwindigkeitszonenkonzepts
- Förderprogramm Energie
Kontakt
Herrengasse 23
Postfach 34
6431 Schwyz
Tel. 041 819 07 66
rodrigue.bieri@gemeindeschwyz.ch
Förderprogramm Energie
Förderprogramm Energie
Die Gemeinde Schwyz unterstützt im Bereich Energie die Installation von Elektro-Speicher für Photovoltaikanlagen und im Bereich Stromsparprojekte den Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen durch Pumpen mit dem Effizienz-Index EEI ≤ 0.20. Die Gesuchs-Formulare können weiter unten unter Online-Dienste heruntergeladen werden.
Die Plattform ENERGIEFRANKEN bietet eine Übersicht über Förderprogramme. Alle Programme von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden sind in der Datenbank abrufbar, dazu Kampagnen regionaler Energieversorger und weiterer Anbieter. Die Informationen für die Gemeinde Schwyz können hier abgerufen werden.
PEIK - Energieberatung für KMU
Mit einfachen Massnahmen von PEIK, der Plattform für Energieeffizienz, können KMU die Energiekosten um 10 bis 15 Prozent senken und so jährlich Energiekosten sparen. Unsere akkreditierten Energieberater verfügen über die Fachexpertise und arbeiten mit einem speziell für KMU entwickelten Tool, um Ihren Betrieb schnell und effizient zu analysieren. Als Resultat erhalten Sie einen übersichtlichen Bericht mit einer Massnahmenliste und Payback-Zeiten.
Die PEIK-Energieberatung richtet sich gezielt an Unternehmen mit Energiekosten von 80’000 bis 300’000 CHF pro Jahr. Diese KMU nehmen eine Sonderrolle ein, denn sie sind keine Grossverbraucher, müssen CO2-Abgaben leisten und erhalten auch keinen Netzzuschlag zurück. Mit einem Unterstützungsbeitrag fördert EnergieSchweiz Energieberatungen für kleinere und mittlere Verbraucher, um die Energieeffizienz in diesem Segment zu steigern. Weitere Informationen sind verfügbar unter: www.peik.ch
E-Mobilitäts-Check - Ladelösung für Ihr Gebäude
Insbesondere bei grossen Einstellhallen und Parkplätzen (z.B. Tiefgaragen in Wohnliegenschaften, Parkplätze am Arbeitsplatz, Parkhäuser, Einkaufszentren, Hotels usw.) stellen sich Herausforderungen:
- Kapazität:
Die Kapazität des Netzanschlusses sowie der Kabel im Gebäude ist begrenzt. Die bestehende Installation muss daher optimal genutzt oder allenfalls auch ausgebaut werden. - Ausbaufähigkeit:
Der Bedarf nach Ladeinfrastruktur ist am Anfang üblicherweise moderat. Bei steigendem Bedarf kann der Ausbau der Installation komplex und teuer werden. Die Ladeinfrastruktur muss daher mit der zunehmenden Nachfrage nach Elektroautos mitwachsen können und kostengünstig skalierbar sein. - Kostenaufteilung:
Die Kosten für die Ladeinfrastruktur sowie Nutzung und Stromverbrauch müssen fair aufgeteilt werden. Dafür muss die Ladeenergie gemessen, individuell zugewiesen und abgerechnet werden können. - Sicherheit:
Elektrofahrzeuge können mit hohen Leistungen geladen werden. Deshalb muss die Sicherheit der Elektroinstallation den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen.
Der E-MobiliätsCheck der Energie-Region Innerschwyz ist die Grundlage, um eine Offerte für den Ausbau der Ladeinfrastrukturen einholen zu können. Er beinhaltet folgende Leistungen:
- Begehung der Liegenschaft und Klärung der Bedürfnisse sowie Möglichkeiten für den Einbau von Ladestationen für E-Fahrzeuge
- Ermittlung Ausbaustufen gemäss SIA Merkblatt 2060
- Abklärung generelle Eignung der Liegenschaft und Anzahl Fahrzeuge, welche geladen werden können
- Möglichkeiten Stromerzeugung mit eigener PV-Anlage
- Konzept für den Einbau (Leistungsbewirtschaftung, Ausbaustandard etc.)
- Kostenschätzung
- Empfehlung für das weitere Vorgehen
- Kurzbericht
www.energie-region-innerschwyz.ch
Fokus Gebäudeenergie 2023 – Gemeinde Schwyz
Der Fokus Gebäudeenergie informiert über den Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen von beheizten Gebäuden. Basierend auf Daten aus dem Gebäude- und Wohnungsregister GWR werden die Energiedaten mit der Software «ECOSPEED Immo aufbereitet. Die Erfassung der Nichtwohnbauten ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Aussagen über die Zeit können einer Veränderung aufgrund der Erfassung unterliegen und sind mit Vorsicht zu interpretieren. Hier zur Statistik.
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hochbau | 041 819 07 60 | hochbau@gemeindeschwyz.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umweltkommission | 041 819 07 60 | hochbau@gemeindeschwyz.ch |