Kopfzeile

Bitte schliessen
Bitte schliessen

Gemeinde Schwyz

  • Herrengasse 17
    Postfach 253
    6431 Schwyz
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag

    8.30 – 11.30 Uhr
    13.30 – 16.30 Uhr

  • Donnerstag

    8.30 – 11.30 Uhr
    13.30 – 18.00 Uhr

Übersicht einzelner Abteilungen

Inhalt

Die Gemeinde Schwyz verschenkt schmetterlingsfreundliche Pflanzen

Hauptplatz
6430 Schwyz
26. Apr. 2025, 8.00 Uhr - 11.30 Uhr
Zum Frühlingsbeginn verschenkt die Gemeinde in Zusammenhang mit dem Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) 300 einheimische schmetterlingsfreundliche Stauden und Saatgut für eine Blumenwiese oder ein Wildstaudenbeet. Denn attraktive einheimische Pflanzen bereichern nicht nur Ihren Garten oder Balkon, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. In Privatgärten können durch Bepflanzungen mit einheimischen Arten kleine Naturparadiese und Refugien geschaffen werden, welche für das Auge ebenso wie für die Biodiversität attraktiv sind.

Die Stauden- und Saatgutabgabe wird durch die Albert Koechlin Stiftung im Rahmen des Projekt (G)artenvielfalt unterstützt.

Auswahl der schmetterlingsfreundlichen Stauden
* Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)
* Schopfiger Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)
* Feld-Witwenblume (Knautia arvensis)
* Echter Dost (Origanum vulgare)
* Rote Waldnelke (Silene dioica)

Auswahl des Saatguts
* Blumenwiese
* Wildstaudenbeet

Am Wochenmarkt Schwyz vom Samstag, 26. April von 8.00 bis 11.30 Uhr können die Stauden und das Saatgut nach dem Motto "Es het, solang's hett!" kostenlos bezogen werden.
Foto; Origanum vulgare; Echter Dost

Informationen

Preis
Kostenlos
Sonstiges
Kontakt Kartenverkauf: Kein Vorverkauf, kostenlose Abgabe für alle

Zielgruppen: Offen für alle